- 935 -

1256. Juli 25.

8. Kal. Aug.

Herz. Heinrich von Schlesien best. dem Abte des Sandstiftes Stephan sein über die villa in exitu civitatis Wrat., wo das Kloster liegt (vgl. o. No. 132), ausgestelltes Privileg dessen Siegel allerdings beschädigt sei, sammt den um den Berg Zlencz (Zobten) oder sonst wo gelegenen Gütern nämlich Gorca mit dem ganzen Umkreise, Budisseva (Buchenitz), Panczcowo (Panzkau), Tynncz (Kl.-Tinz), Mocheborove (Kl.-Mochbern), Gawicz (Gabitz), Olesnicza (Kl.-Oels), Procowo (Brocke), Strelovo, Janickaw Coseborii (Jankau), Sarizka (Zarzisk), Garnczar (Marxdorf), Stregoman (Striegelmühl), Qwalkaw (Qualkau), Siffridow (Seiferdau), Czobotha (Zobten), Bela (Bielau), Strelicz (Strehlitz), Olesniza mit voller Jurisdiktion.

Z.: Gr. Sbilut, herzogl. Richter, Sdesbrinus, Unterrichter, Damaslaus, Sohn des Lucas, Baldewin, herzogl. Prokurator, Januss gen. Ulebogk, Paul, Unterkämmerer, Lena, Ritter des Bischofs, Thomas, Kämmerer.


P.-A. Repert. Heliae 507 und in einem Transsumte von 1657 in Sandst. 220.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1875; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 2: Bis zum Jahre 1280. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.